Ein Theaterstück nach „Leo und Zoe“ von Dominique Falda
28. August 2022
@
16:15
–
16:45
Zwei Menschen treten an verschiedenen Enden der Welt ins Leben. Leo ist ein Sonnenkind und glücklich über alles, was der Augenblick enthält. Dieses Glück verbreitet er, wo er hinkommt. Zoe, am anderen Ende der Welt, ein Kind des Mondes. Über ihr hängt immer eine Tränenwolke, mit der sie aber den einsamen Löwen vor dem Verdursten rettet.
Beide sind füreinander bestimmt. Und beide werden zueinander finden.
Eine Geschichte, deren einfache Schönheit in unserer augenblicklichen Zerrissenheit tröstet.
Mit Witz und Akrobatik werden hier große und kleine Gäste in die Bilderbuchwelt hineingezogen.
Spielort: Ruhrstaße, Wiese an der Lärmschutzwand
Flyer der Veranstaltung zum download:
Flyer-Welttheater-der-Strasse-2022
Informationen zur Veranstaltung unter:
Ein Theaterstück nach „Leo und Zoe“ von Dominique Falda
27. August 2022
@
16:45
–
17:15
Zwei Menschen treten an verschiedenen Enden der Welt ins Leben. Leo ist ein Sonnenkind und glücklich über alles, was der Augenblick enthält. Dieses Glück verbreitet er, wo er hinkommt. Zoe, am anderen Ende der Welt, ein Kind des Mondes. Über ihr hängt immer eine Tränenwolke, mit der sie aber den einsamen Löwen vor dem Verdursten rettet.
Beide sind füreinander bestimmt. Und beide werden zueinander finden.
Eine Geschichte, deren einfache Schönheit in unserer augenblicklichen Zerrissenheit tröstet.
Mit Witz und Akrobatik werden hier große und kleine Gäste in die Bilderbuchwelt hineingezogen.
Spielort: Ruhrstraße, Wiese an der Lärmschutzwand
Flyer der Veranstaltung zum download:
Informationen zur Veranstaltung unter:
März 26
@
17:00
–
18:30
Ein Theaterstück für Menschen ab 10 Jahren
Jette ist gerade 10 Jahre alt geworden, das nennt man zweistellig. Ein Jahr nach dem Tod ihres Bruders Emil, erinnert sie sich zurück.Wie sind die Erwachsenen mit dem Tod des kleinen Emil umgegangen?
Was bedeutet es überhaupt Tod zu sein und was passiert mit uns wenn wir Tod sind?
Jette wirft Fragen auf und findet im Laufe des Stückes ihren ganz eigenen Antwort auf den Umgang mit dem Thema Tod.
„Schlafen Fische?“ wurde 2012 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet und ist mittlerweile in viele Sprachen übersetzt und bereits in 11 Ländern aufgeführt worden.
Im Anschluss an das Theaterstück besteht die Möglichkeit, mit den Ausführenden ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei
Am Ausgang kann eine kleine Spende gegeben werden, worüber wir uns natürlich freuen würden.
19. Juni 2022
@
16:00
–
18:00
Termin entfällt
Ein Theaterstück für Menschen ab 10 Jahren
Jette ist gerade 10 Jahre alt geworden, das nennt man zweistellig. Ein Jahr nach dem Tod ihres Bruders Emil, erinnert sie sich zurück.Wie sind die Erwachsenen mit dem Tod des kleinen Emil umgegangen?
Was bedeutet es überhaupt Tod zu sein und was passiert mit uns wenn wir Tod sind?
Jette wirft Fragen auf und findet im Laufe des Stückes ihren ganz eigenen Antwort auf den Umgang mit dem Thema Tod.
„Schlafen Fische?“ wurde 2012 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet und ist mittlerweile in viele Sprachen übersetzt und bereits in 11 Ländern aufgeführt worden.
Im Anschluss an das Theaterstück besteht die Möglichkeit, mit den Ausführenden ins Gespräch zu kommen.
Eintritt Vorverkauf:
Erwachsene: 8,00 €
Kinder: 6,00 €
Eintritt Abendkasse:
Erwachsene: 10,00 €
Kinder: 8,00 €
Vorverkaufsstellen:
Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/ Seppenrade e.V., Burgstr. 3, dienstags und freitags von 9:30 Uhr-12:00 Uhr oder Tel.: 0160 2611171
www.hospizbewegung-lh.de
Lüdinghausen Marketing u. Tourismus, Borg 4, Tel.: 02591-78008
www.lhmarketing.de/
2. Dezember 2022
@
19:00
–
20:00
`Milos will immer was,
Morgens- Mittags- Abends- Nachts
Was ist, wenn ich nicht will?´
Milos ist Mina´s Diabetes, der sie nun seit 5 Jahren durch ihr Leben begleitet und bis zu ihrem Lebensende begleiten wird. Mina zeigt uns, wie es ist, mit Milos zu leben. Welche Herausforderungen bringt ein Leben mit ihm mit sich? Was bedeutet es für die Umgebung?
Mit Witz und Tiefgang zeigt Pauline Dalkowski einen kleinen Einblick in das Leben mit einer chronischen Krankheit.
Alle weiteren Informationen und Tickets beim Veranstalter
23. Juli 2022
@
16:00
–
18:00
Ein Theaterstück für Menschen ab 10 Jahren
Jette ist gerade 10 Jahre alt geworden, das nennt man zweistellig. Ein Jahr nach dem Tod ihres Bruders Emil, erinnert sie sich zurück.Wie sind die Erwachsenen mit dem Tod des kleinen Emil umgegangen?
Was bedeutet es überhaupt Tod zu sein und was passiert mit uns wenn wir Tod sind?
Jette wirft Fragen auf und findet im Laufe des Stückes ihren ganz eigenen Antwort auf den Umgang mit dem Thema Tod.
„Schlafen Fische?“ wurde 2012 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet und ist mittlerweile in viele Sprachen übersetzt und bereits in 11 Ländern aufgeführt worden.
Im Anschluss an das Theaterstück besteht die Möglichkeit, mit den Ausführenden ins Gespräch zu kommen.
Geplant ist die Veranstaltung als „Picknick Theater“ im Garten.
Picknickdecken sind gerne mitzubringen. Einlass ist 15 Uhr
Nähere Informationen unter: